Der Sound im VR-Bereich ist nicht wegzudenken – kein Wunder also, dass es dabei viel zu beachten gibt. Annette Thoma war beim Meetup „Binaural Sound/3D-Audio“ in Hamburg zu Gast.
„Ton ist der halbe Film“ – mit seinem berühmten Zitat bringt der Regisseur George Lucas das Thema einer gesamten Branche auf den Punkt. Denn mit den Hard- und Software-Entwicklungen im VR-Bereich entstand parallel dazu ein völlig neues Bewusstsein für die essentielle Bedeutung von Sound im 360°-Raum. Theorien, Techniken und Plug-Ins für diesen Bereich gibt es schon länger, aber dank der VR-Brillen und besonders des VR-Gamings rückt die digitale Soundgestaltung mehr und mehr in den Vordergrund.
Passend dazu hat das Department Medientechnik der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg am 03. Februar 2017 zu einem Meetup eingeladen. Thema des Abends: „Binaural Sound / 3D Audio“. Eingeladen waren alle Interessierten, vom Neuling über VR-Profi bis hin zum Digital Native – und dank der dementsprechend breitgefächerten Agenda konnte jeder, wie versprochen, etwas für sich mitnehmen. Grundlegende Begrifflichkeiten wie Spatial Sound, binaurale Stereophonie oder Wellenfeldsynthese wurden leicht verständlich zu Beginn erklärt – bevor man mit anschaulichen Beispielen tiefer in die Materie eintauchte.

Hinter zu erkennen ist der Testaufbau für das ORTF-3D von Schoeps. Foto: Christoph Steinhard
Ein Podiumsgast war unter anderem Christoph Spinger von den VR-Nerds, einer der größten deutschsprachigen Website rund um das Thema Virtual Reality. Er stellte die digitalen Trends und Highlights für 2017 vor. Besonders freute sich Christoph dabei über ein kabelloses VR-Erlebnis und natürlich auf den Launch von Magic Leap – beides soll in diesem Jahr noch veröffentlicht, beziehungsweise gelauncht werden. Neben Präsentationen von Studien, die von Studenten der HAW durchgeführt wurden, standen auch alte Hasen mit jahrzehntelanger Berufserfahrung auf der Bühne: Informativ und lehrreich waren die Vorträge von Ralph Kessler von Pinguin Audio und von Tom Ammermann von New Audio Technology GmbH – gut, dass ihre Vorträge die letzten des Abends waren, wurde der Laie hier doch mit Fachbegriffen konfrontiert, die er ohne eine hinführende Einleitung wohl nicht verstanden hätte.
Übrigens: Vom 08. bis 10. Juni 2017 findet auf dem Campus Finkenau eine weitere Veranstaltung zu diesem Thema statt. Das „klingt gut! 2017 international symposium of sound“ verspricht drei Tage lang ein Programm rund um Immersive Audio, Videoinstallationen und Sound Design im VR-Bereich.

Besucher nehmen das ORTF-3D von Schoeps genau unter die Lupe. Foto: Christoph Steinhard
Leave a Comment
Your email address will not be published. Required fields are marked with *