ˈʊmˌvɛltn̩ – Wie aus VR AR wird22
Nach der erfolgreichen Umsetzung des Projekts „ˈʊmˌvɛltn̩“ in VR im letzten Jahr, entwickeln wir nun das Projekt weiter in AR.
READ MORENach der erfolgreichen Umsetzung des Projekts „ˈʊmˌvɛltn̩“ in VR im letzten Jahr, entwickeln wir nun das Projekt weiter in AR.
READ MOREWir freuen uns auf ein neues Projekt! Die spielerische Vermittlung von klassischer Musik an Grundschulkinder steht hier im Vordergrund.
READ MORENach über einem Jahr Projektarbeit ist es endlich soweit: Unsere interaktive Komposition in Virtual Reality „Umwelten“ feierte im Konzerthaus Berlin Premiere. Wie es war und wann Ihr die nächste Möglichkeit habt, Euch Tickets zu kaufen, erfahrt Ihr hier.
READ MOREGemeinsam mit dem Konzerthausorchester Berlin hat Mark Barden sein Werk für die „Interaktive Komposition“ aufgenommen. Die Tonaufzeichnungen waren allerdings alles andere als gewöhnlich: Neben den klassischen Instrumenten und deren traditioneller Spieltechnik kamen auch elektrische Zahnbürsten, Eierschalen oder Linsen zum Einsatz.
READ MOREHerzlichen Glückwunsch an Julian Bonequi und Mark Barden! Die Jury des Projekts „Eine interaktive Komposition“ hat ihre Entscheidung getroffen und für das Auftragswerk einen Visual Artist und einen Komponisten ausgewählt. Hier erfahrt Ihr die Gründe – und wie es mit dem Projekt weitergeht.
READ MOREWir vergrößern unsere digitale Ausstellung um eine weitere Augmented Reality-Anwendung: Eine interaktive Klangkarte von Berlin, mit der Ihr auf eine Entdeckungsreise der anderen Art gehen könnt. Wenn Ihr also schon immer einmal wissen wolltet, wie eine Currywurst klingt, seid Ihr hier genau richtig.
READ MOREDie digitale Ausstellung erhält Zuwachs: Mit der VR-Brille können die Besucher nun auch eine virtuelle Tour durch das gesamte Konzerthaus erleben – dank eines hohen Interaktionsgrades, eines Sprechers, Animationen und selten gezeigten Aufnahmen entsteht ein neuer Blick auf die Architektur und die Geschichte des Hauses.
READ MOREAb jetzt hält die markerlose Technologie von Apples ARKit Einzug in unsere digitale Ausstellung: Die Station des Zeitwürfels hat eine Generalüberholung erhalten und besitzt neben einem aktualisierten Design und erweitertem Inhalt nun auch die neue Technik. Hier erfahrt Ihr, was sich warum geändert hat.
READ MOREDas Konzerthaus Berlin vergibt ein Auftragswerk an einen Komponisten oder eine Komponistin sowie einen visuellen Künstler oder eine visuelle Künstlerin. Das Projekt „Eine interaktive Komposition“ will die Gestaltungsmöglichkeiten an den Schnittstellen Neue Musik, visueller Kunst sowie Virtual Reality und Augmented Reality ausloten.
READ MOREDie digitale Ausstellung im Konzerthaus Berlin jährt sich im Mai zum ersten Mal. Grund genug, die Zeit einmal Revue passieren zu lassen und zurückzublicken: Wie kommt die Ausstellung bei den Besuchern an? Was mussten wir verbessern, was haben wir für die Zukunft gelernt? Unsere Bilanz.
READ MOREVom Kleinen zum großen Ganzen: In dieser Kategorie berichten wir über das Making-of verschiedener Projekte und präsentieren die fertigen Ergebnisse unserer Arbeit.