UPDATES

  • 4 x 360° und 3D-Ton: Unser neues VR-Video

    4 x 360° und 3D-Ton: Unser neues VR-Video0

    Zum Start der Digitalen Ausstellung im Vestibül des Konzerthaus Berlin darf eine neue VR-Anwendung natürlich nicht fehlen. Neu ist aber nicht nur der Inhalt, sondern auch die komplette Hardware. Warum wir uns dazu entschieden haben und was Euch in VR erwartet, erfahrt Ihr in diesem Blogbeitrag.

    READ MORE
  • Klingende Karten: Das Virtuelle Quartett

    Klingende Karten: Das Virtuelle Quartett6

    Klassik trifft Innovation: Mit dem „Virtuellen Quartett“ veröffentlicht das Konzerthaus Berlin das weltweit erste Streichquartett in Augmented Reality – mit dem man tatsächlich auch noch spielen kann! Wir führen Euch hinter die Kulissen und zeigen Euch die einzelnen Entstehungsetappen.

    READ MORE
  • Eröffnung der Digitalen Ausstellung

    Eröffnung der Digitalen Ausstellung0

    Endlich ist es so weit! Nach monatelanger Konzeptionierung und Programmierung eröffnet unsere Digitale Ausstellung im Vestibül des Konzerthaus Berlin! In den kommenden Wochen werden wir Euch hier die Anwendungen im Einzelnen zeigen und Euch hinter die Kulissen blicken lassen.

    READ MORE
  • Ein Foto für den perfekten Klang: Technik-Trends 2018

    Ein Foto für den perfekten Klang: Technik-Trends 20180

    Das erste Quartal des neuen Jahres ist schon fast geschafft – Zeit, sich die Produkte und Prototypen, die seitdem auf dem Markt sind, einmal genauer anzuschauen. Welche Trends zeichnen sich ab? Ein subjektiv ausgewählter Einblick in die Technik-Welt von 2018.

    READ MORE

ÜBER UNS

Neue Zugänge zur Klassik schaffen und sie auf eine völlig neue Art und Weise erlebbar machen – das ist das Ziel des Virtuellen Konzerthauses.
Das Konzerthaus Berlin gründete hierfür, gemeinsam mit der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin, die von der EU geförderte Projektgruppe „Apollo“ (Applikationslabor für Onlinemedien, Virtual Reality und Location Based Services).
Auf diesem Blog präsentieren wir unsere Ergebnisse, Prototypen und Forschungsansätze.

ARTIKELSUCHE