KUB20XX – Quo Vadis, digitale Vermittlung?

KUB20XX – Quo Vadis, digitale Vermittlung?
"The Memories of Borderline", eine VR-Theaterinstallation der CyberRäuber.© Anita Back

Nie zuvor hat sich unsere Welt so schnell verändert. An den rasanten Fortschritt durch digitale Technologien ist auch ein gesellschaftlicher Wandel mit vielen Fragen geknüpft. Wie verändert die virtuelle Welt die künstlerische Produktion und Vermittlung?

Gerade für die Künste und die Kulturelle Bildung sind die Veränderungen durch Technik und Digitalisierung von Bedeutung. Die #KUB20XX hat sich diesen Fragen angenommen: Rund 150 Gäste aus Kunst, Kultur, Wissenschaft und Bildung trafen bei #KUB20XX im Dezember 2017 zusammen und haben die Möglichkeiten sowie Herausforderungen der Digitalisierung in der kulturellen Bildung in Interventionen, Workshops und Installationen aus dem Bereich der digitalen Künste sowie interdisziplinären Roundtables und Bühnengesprächen ausgelotet. Zielsetzung war es, einen Impuls zu setzen.

© Anita Back

Ortlos, materiallos, zeitlos – Wie verändert sich unser Verständnis und der Umgang mit Kunst in der digitalen Welt? In die Diskussion vertieft hört Annette den Argumentationen zu. © Anita Back

Im Plenum diskutieren Dr. Catrin Hannken vom Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), Prof. Dr. Benjamin Jörissen von der Universität Erlangen-Nürnberg, Dr. Anja C. Wagner und Ivana Scharf von MUTIK, moderiert von Marcus Richter. Die interaktiven digitalen Kunstinstallationen stammen von Prof. Ludger Brümmer mit Elizabeth Pich sowie den CyberRäubern. Auf dem Programm standen Workshops zu Themen wie Creative Coding, Virtuelle Realität, Gaming und Digitales Theater, sowie verschiedene Roundtables. Auch das Virtuelle Konzerthaus war dabei. Annette und Albrecht haben sich über die Möglichkeiten der Vermittlung im digitalen Raum informiert und die eigene Perspektive geteilt und diskutiert.

© Anita Back

Nach einem langen und ereignisreichen Tag gab es noch eine offene Diskussionsrunde, bei der auch Albrecht teilnahm. © Anita Back

Gefördert wurde die Veranstaltung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Veranstaltet wurde die Tagung von MUTIK. Weitere Infos zum Programm: www.kub20xx.de

Anne Eiselein
ADMINISTRATOR
PROFILE

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked with *

Cancel reply