Eröffnung der Digitalen Ausstellung

Eröffnung der Digitalen Ausstellung
Eine Besucherin probiert die neue VR-Anwendung aus und ist sichtlich begeistert von Iván Fischers Dirigat. Foto: Pablo Castagnola

Endlich ist es so weit! Nach monatelanger Konzeptionierung und Programmierung eröffnet unsere Digitale Ausstellung im Vestibül des Konzerthaus Berlin! In den kommenden Wochen werden wir Euch hier die Anwendungen im Einzelnen zeigen und Euch hinter die Kulissen blicken lassen.

Wenn es in letzter Zeit etwas ruhig auf unserem Blog war, dann hat das einen sehr guten Grund: In den vergangenen Monaten haben wir designt, überlegt, diskutiert, gebaut, programmiert und entwickelt – und jetzt wisst Ihr, warum: Wir eröffnen unsere Digitale Ausstellung im Vestibül des Konzerthaus Berlin! Insgesamt präsentieren wir vier Augmented Reality-Anwendungen und ein komplett neues VR-Video. Was genau dahintersteckt, könnt Ihr in den nächsten Wochen hier auf unserem Blog verfolgen. Jede Woche werden wir ein einzelnes Projekt vorstellen und Euch mit hinter die Kulissen nehmen. Oder Ihr kommt natürlich einfach im Vestibül vorbei: Die Ausstellung ist in aller Regel täglich zwischen 11 Uhr und 18 Uhr zugänglich und kostenfrei – einfach die Freitreppe hochlaufen und eintreten!

Jeder Anwendung ist eine Stele zugeordnet. So fällt es leichter, die Ausstellung zu erkunden, ohne den Überblick zu verlieren. Wir haben uns bei den Stelen für ein schlichtes Design entschieden, was den Fokus klar auf die digitalen Anwendungen setzt und die klassizistische Architektur des Vestibüls nicht zerstört. Die Stelen bieten zusätzlich eine Art Vorschaubild und eine kurze Erklärung in Deutsch und Englisch an. Neu ist auch, dass nicht nur eine VR-Brille für jeden zur Verfügung steht, sondern an jeder Stele auch ein Leih-Tablet angebracht ist, das von allen genutzt werden kann. Unmittelbarer und einfacher kann man nicht in die digitale Welt eintauchen! Alle AR-Anwendungen sind aber auch mit seinem eigenen Smartphone und unserer App „Konzerthaus Plus“ erlebbar. Auch hier hat sich einiges getan: Die App haben wir für die Digitale Ausstellung einem kompletten Relaunch in Design und Funktionalität unterzogen.

Und so sehen die AR-Stelen aus: Auf den Flügel sehen die Besucher ein Vorschaubild und eine Anleitung auf Deutsch und Englisch. Die Leih-Tablets sind immer griffbereit und in unmittelbarer Nähe zum Marker angebracht. Foto: Annette Thoma

Unser Intendant Sebastian Nordmann eröffnete die Digitale Ausstellung im Rahmen der Saisonvorstellung 2018/19. Wir haben uns sehr über die zahlreichen, interessierten Gäste gefreut, die alle Stelen ausprobiert und die Inhalte erkundet haben. Dass der spielerische, aber gleichzeitig informative Charakter der Anwendungen auch keine Altersgrenzen (in beide Richtungen!) kennt, war besonders schön zu sehen. Neugierde und Spaß haben es den Besuchern leicht gemacht, sich auf die digitalen Inhalte einzulassen und sie individuell zu entdecken.

Ein Besucher erkundet das neue, interaktive Modell des Konzerthaus Berlin. Im Hintergrund ist der Würfel zu erkennen, der bei dieser Stele als optischer Marker fungiert. Foto: Pablo Castagnola

Wer die Ausstellung selbst erleben möchte, der kann zwischen 11 Uhr und 18 Uhr im Vestibül vorbeischauen. Einfach die Freitreppe hochlaufen und eintreten – die Ausstellung ist kostenfrei und nur bei Nachmittagskonzerten und geschlossenen Veranstaltungen nicht zugänglich. Neben dem 3D-Modell des Hauses, einer virtuellen Chronik und einem Orchester-Game erwartet Euch auch das weltweit erste virtuelle Streichquartett – was genau dahinter steckt, erfahrt Ihr nächste Woche hier auf dem Blog.

Das „Virtuelle Quartett“ ist ab sofort im Vestibül des Konzerthaus Berlin zu sehen – oder man besorgt sich die brandneue Saisonbroschüre und nimmt das Streichquartett einfach mit nach Hause. Fotos: Annette Thoma

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked with *

Cancel reply