App auf Reisen: Apollo in St. Petersburg

App auf Reisen: Apollo in St. Petersburg
Ein Besucher der EVA mit der HTC Vive.Foto: EVA St. Petersburg 2017

Prof. Jürgen Sieck und Jens Reinhardt von der HTW waren auf der EVA in St. Petersburg zu Gast und haben unter anderem die Augmented Reality-App "Konzerthaus Plus" vorgestellt.

Die Verknüpfung von Kultur und Technologie ist ein immer wichtigeres Thema geworden. Auf vielen Konferenzen ist dieses Topic nicht mehr wegzudenken, wie auch bei der diesjährigen „Culture and Computer Science“ im Bode-Museum Berlin. Auch international tut sich sehr viel, zum Beispiel im russischen St. Petersburg. Dort fand Ende Juni die interdisziplinäre Konferenz EVA (Electronic Imaging & the Visual Arts) statt – und Prof. Jürgen Sieck und Jens Reinhardt vom Apollo-Team der HTW waren als Speaker vor Ort. Ziel der Konferenz war es, Erfahrungen, Ideen und Pläne im Bereich Kultur und Technologie auszutauschen und besondere Initiativen und Projekte vorzustellen.

Vorstellen, zeigen, diskutieren: Jens Reinhardt während seines Vortrages mit der Saisonbroschüre des Konzerthaus Berlin. Fotos: EVA St. Petersburg 2017

Jens Reinhardt stellte den Konferenz-Besuchern die Augmented Reality-App „Konzerthaus Plus“ vor. Den Content demonstrierte er mit der Konzerthaus-Saisonbroschüre und einem Smartphone. Prof. Jürgen Sieck sprach unter dem Titel „Augmented Reality in Cultural Context – from a Living Book and Himba Bracelets to Playing Virtual Musical Instruments“ über die Ergebnisse seiner Zusammenarbeit mit der NUST (Namibia University of Science and Technology) in Windhoek.

Prof. Jürgen Sieck im Gespräch mit einem Konferenz-Teilnehmer. Foto: EVA St. Petersburg 2017

Sofern sich jemand genauer über die Konferenzbeiträge informieren möchte: Die Paper von Jens Reinhardt, Prof. Jürgen Sieck und den restlichen Speakern der zweitägigen Konferenz sind hier zu finden.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked with *

Cancel reply